Managementseminar
Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung
Ansätze und Hebel zur nachhaltigen Kostensenkung
Freie Plätze
20
Zielgruppe
CFOs, Leitung Controlling, Führungskräfte
Teilnahmeentgelt
990€ inkl. Verpflegung, digitaler Seminarunterlagen
Termine
04. & 05.12.2025
Konzept
Erhalten Sie einen fundierten Einblick in praxiserprobte Methoden zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen.
Inhalte
Das Seminar vermittelt zentrale Instrumente zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung – von der Analyse realer Kostenverläufe und -strukturen in Ihrem Unternehmen über bewährte Projektansätze zur Kostensenkung bis hin zu konkreten Hebeln zur Reduktion von Material-, Personal- und Anlagenkosten.
Anhand aktueller Fallstudien und Benchmarks reflektieren Sie, wie Unternehmen unter wachsendem Margendruck ihre Strukturen anpassen und operative Exzellenz erreichen können.
Ziele
- Kostenstrukturen in ihrem Unternehmen analysieren und verstehen
- Kostentreiber systematisch aufdecken und bewerten
- Effektive Hebel zur Senkung von Materialkosten, Personalkosten und Anlagenkosten identifizieren
- Projektansätze zur Kostensenkung kennenlernen
- Operative Effizienz anhand von Benchmarking, Prozessoptimierung und Digitalisierung steigern
Seminarinhalte an Tag 1
Kostentransparenz herstellen und Strukturen zur Kostensenkung schaffen
- Kostenverläufe und Kostenstrukturen analytisch bestimmen
- Abbaubarkeit von Kosten beurteilen
- Komplexitätskosten in der Organisation sichtbar machen
- Kostensenkungspotenziale über Benchmarking aufdecken
Seminarinhalte an Tag 2
Kosten senken und Effizienz in Ihrem Unternehmen steigern
- Kostensenkung als Projekt: Zero-base Budgeting und Gemeinkostenwertanalyse
- Kostensenkung über Prozessoptimierung und Outsourcing
- Senkung von Material- und Personalkosten sowie von Kosten für Maschinen- und Anlagen und Working Capital Optimierung
- Controlling von Kostensenkungsprojekten
Ihr Mehrwert
- Wissenschaftlich fundierte Ansätze mit hohem Umsetzungsgrad
- Methodisches Rüstzeug zur faktenbasierten Entscheidungsfindung
- Praxisnahe Impulse und Tools für die Umsetzung im eigenen Verantwortungsbereich
- Reflektierter Umgang mit Restrukturierungsdruck in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
Dozent
Prof. Dr. Martin Artz
Martin Artz ist Professor für Controlling & Unternehmenssteuerung an der Universität Münster und Teil der Adjunct Teaching Faculty der Mannheim Business School (MBS).
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Zielsetzung und Budgetierung, Erfolgsmessung und Incentivierung sowie Organisationsdesign, insbesondere im Kontext marktorientierter Unternehmen.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter
Miriam Epke
Beratung
Mo–Fr: 9:00-16:00 Uhr