Neu im Frühjahr 2025

Coaching-Kompetenz für Führungskräfte

Die Kunst, Mitarbeitende zu entwickeln

Jetzt anmeldenInhalte & Themen
Freie Plätze

15

Zielgruppe

Geschäftsführer*innen, Unternehmer*innen, Unternehmensnachfolger*innen und erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Management und Strategische Planung

Teilnahmeentgelt

999 € inkl. Tagungsverpflegung | 949,- € (AlumniUM | Marketing-Alumni | Marketing-Club | Alumni-Club Uni Münster)

Termine

14.03. & 15.03.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

Konzept

In der heutigen Arbeitswelt ist es für Führungskräfte unerlässlich, das Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, das Spitzenleistungen ermöglicht. Coaching ist ein entscheidendes Instrument, um dieses Ziel zu erreichen. Doch wie gelingt es, als Führungskraft die Rolle des Coaches zu übernehmen? Welche Methoden und Ansätze tragen dazu bei, Mitarbeitende gezielt zu entwickeln und Führungskompetenzen nachhaltig auszubauen?

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Führungskräfte praxisorientierte Einblicke in die Anwendung von Business-Coaching-Techniken. Unter der Leitung von Oliver Theißing werden Ansätze vermittelt, wie Coaching-Elemente in den Führungsalltag integriert werden können, um Mitarbeitende zu entwickeln und Führungskompetenzen zu erweitern.


Inhalte

  • Coaching als Führungsinstrument: Wie Coaching gezielt eingesetzt werden kann, um Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu motivieren.
  • Die Haltung einer coachenden Führungskraft: Die notwendige Haltung entwickeln, um Vertrauen aufzubauen und Mitarbeitende nachhaltig zu fördern.
  • Praxisorientierte Coaching-Tools und -Methoden: Anwendbare Techniken, die direkt in der Führungsarbeit umgesetzt werden können.
  • Werteorientiertes Führen: Eigene Werte reflektieren und gezielt in die Führungsrolle einbringen.
  • Abgrenzung zu anderen Führungsinstrumenten: Unterschiede zwischen Coaching und anderen Methoden erkennen und die richtige Anwendung verstehen.
  • Praktische Anwendungsbeispiele: Durch Übungen und Fallbeispiele werden konkrete Coaching-Situationen erarbeitet, um die Kompetenz als Führungskraft zu stärken.


Ziele

  • Erweiterung der Führungskompetenzen durch die Integration von Coaching-Ansätzen in den Führungsalltag.
  • Die Fähigkeit, Coaching-Situationen mit Mitarbeitenden zu gestalten und eine förderliche Arbeitsumgebung zu schaffen.
  • Ein klares Verständnis der eigenen Rolle als Führungskraft und die Entwicklung von Methoden zur gezielten Förderung von Mitarbeitenden.


Zielgruppe

Geschäftsführer*innen, Unternehmer*innen, Unternehmensnachfolger*innen und erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Management und Strategische Planung


Sichern Sie sich heute Ihren Seminarplatz

Erfahren Sie mehr Details

Melden Sie sich für eine persönliche Beratung

Bei Fragen helfen wir gerne weiter

Birte Geue

Beratung

Mo - Fr: 09.00-16.00 Uhr
+49 251 83-21734
b.geue@uni-muenster.de