Jetzt anmelden und Teil unseres Nonprofit-Netzwerkes werden!

Nonprofit-Management & Governance (M.A.)

Engagement und Zivilgesellschaft stärken mit Strategie, Leadership und Innovation

Jetzt bewerbenInhalte und Themen
Freie Plätze

14

Zielgruppe

Vorstände, Geschäftsführer*innen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Vereinen, Verbänden, Stiftungen, gGmbHs, etc. sowie Quereinsteiger*innen

Bewerbungsfristen

Start Sommersemester 2025Bewerbungsfrist 26.02.2025

Teilnahmeentgelt

11.700 €

Ihr Masterstudium Nonprofit-Management and Governance

Nonprofit-Organisationen (NPOs) – Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen – sind das Rückgrat unserer Demokratie und Gesellschaft. Sie erstellen Dienstleistungen im Sozial- und Gesundheitswesen, im Umwelt-, Kultur-, Sport- und Freizeitbereich. Gleichzeitig übernehmen sie gesellschaftliche Integrationsfunktionen und tragen maßgeblich zur Bildung von Sozialkapital bei.

Unser berufsbegleitender Masterstudiengang vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen und macht Sie fit für Führungspositionen. Das interdisziplinär angelegte Konzept und die Lehrinhalte orientieren sich konsequent an der beruflichen Praxis.

Prof. Dr. Annette Zimmer
Wissenschaftliche Leiterin Nonprofit-Management and Governance

Präsenzphasen & Module

Das Studium vermittelt Ihnen sowohl die rechtlichen, politischen und ökonomischen Grundlagen als auch die relevanten Managementtechniken für eine erfolgreiche Personal-, Freiwilligen- und Öffentlichkeitsarbeit in gemeinnützigen Organisationen. Sie absolvieren den Masterstudiengang „Nonprofit-Management and Governance“ berufsbegleitend und praxisbezogen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 43 Präsenztage. Neben den Selbstlernphasen finden an sechs Wochenenden im Jahr Lehrveranstaltungen in Münster statt. Zudem wählen Sie Ihren eigenen Schwerpunkt mit einem 5-tägigen Seminar in Münster, Hamburg oder Berlin. Die Präsenzlehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 25 Teilnehmenden statt.

Personal, Organisation und Führung

11.-13. April 2025 | 09.-11. Mai 2025 | 13.-15. Juni 2025

  • Führung und Konfliktmanagement
  • Personalmanagement
  • Freiwilligenmanagement
  • Change Management

Dipl.-Psych. Gisela Clausen
N.N.
Dipl.-Soz.-Päd. Christiane Biedermann

Grundlagen des Nonprofit-Managements

Oktober 2025 | November 2025 | Dezember 2025
3 x 3 Tage (Fr.-So.)

  • Der Nonprofit-Sektor in Deutschland und international
  • Nonprofit-Recht
  • Organisation und Corporate Governance

Prof. Dr. Annette Zimmer
Prof. Dr. Matthias Freise
RA Elmar Krüsmann
Dr. Stefan Nährlich

Finanzen und Marketing

Januar 2026 | Februar 2026 | März 2026
3 x 3 Tage (Fr.-So.)

  • Finanzierung und Fundraising
  • Marketing
  • Rechnungswesen und Controlling

Prof. Dr. Michael Vilain
Dr. Grit Mareike Ahlers
Prof. Dr. Bernd Schwien

Kommunikation und Public Affairs

Juli 2026 | August 2026 | Septemer 2026
3 x 3 Tage (Fr.-So.)

  • Grundlagen strategischer Kommunikation
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Public Affairs Management
  • Angewandte Sozialforschung

Prof. Dr. Ulrike Röttger
Prof. Dr. Christiane Frantz
Dipl. Soz.-Päd. Christiane Biedermann
Dr. sc. Eckhard Priller

Praxisphase

Studienbegleitend

  • Praktikum oder
  • Change Projekt oder
  • Teamentwicklungsprozess

Dipl.-Psych. Gisela Clausen

Masterarbeit

Studienbegleitend

  • Examenskolloquium
  • Masterarbeit

Schwerpunktmodul

Individualisieren Sie Ihr Studium mit einem Schwerpunktseminar Ihrer Wahl.

Leadership LIVE

25.-28.09.2025 | 28.-29.11.2025

Organisationstraining für Führungskräfte

  • Zusammenspiel von Person, Gruppe und Organisation
  • Kollektive Handlungsmuster und ihre Dynamik
  • Verbesserung der Arbeitsfähigkeit von Teams und Projektgruppen
  • Mikropolitische Diagnosen
  • Teamentwicklung und Rollendifferenzierung
  • Grundmodelle der Zusammenarbeit
  • Führung, Loyalität und Gefolgschaft
  • Verlässlichkeit von Bündnissystemen

Dipl.-Psych. Gisela Clausen

Auch als Seminar buchbar

Nachhaltigkeitsmanagement

08.11. – 10.11.2024 | 18.01. – 19.01.2025

  • Einstieg: Handlungsrelevanz
  • Ethische Aspekte nachhaltigen Handelns
  • Gemeinwohlökonomie
  • Internationale Nachhaltigkeitsstandards
  • Nachhaltigkeitsmodelle
  • Normative und strategische Aspekte von Nachhaltigkeitshandeln
  • Grundkonzepte und Vorgehen bei der Umsetzung in NPOs
  • Tragende Konzepte: CSR, QM (ISO 26.000, EMA), Prozessdenken
  • BSC & Personalmanagement

Prof. Dr. Michael Vilain

Auch als Seminar buchbar

Strategie, Innovation und Wirkung

Sommer/Herbst 25

  • Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen
  • Verhaltenstypisierung sowie Steuerungs- und Ziellogiken von Nonprofit-Organisationen
  • Strategische Analyse, Interventionsebenen analysieren, Elemente des Leitbilds, Austauschbeziehungen, Perspektiven, Strategische Information, Stakeholder-Analyse, Wertschöpfungsketten
  • Strategieformulierung: Businessplan, SWOT-Analyse, Szenariotechnik, Portofoliomanagement, Balanced Scorecard
  • Strategieimplementierung: Phasen der Strategieumsetzung, Simulation

Prof. Dr. Michael Vilain

Auch als Seminar buchbar

Public Affairs Management - Lobbying von Zivilgesellschaft und Nonprofit-Organisationen

Herbst 25/ Frühjahr 26

  • Wie betreiben NPOs erfolgreich Lobbying?
  • Wie erzeugen NPOs Aufmerksamkeit für ihre Themen?
  • Wie erreichen NPOs die für ihre Themen wichtigen Zielgruppen in Politik und Gesellschaft?
  • Positionierung und Framing
  • Identifikation und Ansprache
  • Vernetzung: Aufbau und Pflege von Kontakten, Bündelung von Interessen
  • Kampagnenführung: traditionell, digital und mit Hilfe der Gerichte

Prof. Dr. Annette Zimmer
Prof. Dr. Christian Lahusen
Prof. Dr. Thomas von Winter

Auch als Seminar buchbar

Stiftungsmanagement

Frühjahr 26

  • Juristische Grundlagen, Gründung von Stiftungen
  • Stiftungstypen, Stiftungsfunktionen, Stiftungsziele
  • Förderstrategien
  • Stakeholder Relationship
  • Stiftungsadministration und Vermögensverwaltung
  • Berichterstattung, Benchmarking
  • Stiftungskommunikation
  • Trends im Stiftungswesen

Dr. Rupert Graf Strachwitz

Auch als Seminar buchbar

Freiwilligenmanagement

tbd

  • Freiwillige: Motivationen, Ansprache, Erwartungen & Rechtsgrundlagen
  • Koordination von Freiwilligen
  • Modelle der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Mitsprache und -bestimmung freiwillig Engagierter
  • Online-Volunteering
  • Diversität

Dipl. Soz.-Päd. Christiane Biedermann

Auch als Seminar buchbar

Sichern Sie sich heute Ihren Studienplatz

Erfahren Sie weitere Details

Melden Sie sich bei uns für eine persönliche Beratung

Informieren Sie sich über erforderliche Qualifikationen

Daten und Fakten


Abschluss

Master of Arts (M.A.)


Leistungspunkte

120 ECTS


Fachbereich

Erziehungs- & Sozialwissenschaften


Dauer

5-6 Semester | 30-36 Monate


Einstiegstermin

Sommer- und Wintersemester


Unterrichtssprache

Deutsch


Unterrichtsort

Universität Münster Professional School gGmbH, Königsstr. 47, 48143 Münster


Teilnahmeentgelt

2.100 € 1. Rate + weitere 24 mtl. Raten à 400 € (Gesamtkosten 11.700 €)
oder 3 Raten à 3.900 € (Gesamtkosten 11.700 €)


Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Nonprofit-Sektor sowie Quer- und Wiedereinsteiger*innen


Zu­gangs­voraus­setzungen

erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und mindestens ein Jahr Berufserfahrung


Freie Plätze

16


Weitere Themen

Studieren in Münster

Ein Fünftel aller rund 320.000 Münsteraner*innen sind Studierende an einer der acht Hochschulen, von denen die Universität Münster mit Abstand die größte ist. Die Studierenden prägen das Leben und die Kultur in Münster und schaffen eine facettenreiche und lebendige Stadt.

Mehr erfahren

Nonprofit-Seminare

Ausgewählte Module und Seminare aus dem Studiengang sind auch als separate Weiterbildungen buchbar. Bei einer späteren Einschreibung werden diese auf den Studiengang angerechnet.

Mehr erfahren

Die Interaktion zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen

In der Forschung von Interaktionsmöglichkeiten von Nonprofit-Organisationen und Unternehmen hat unsere ehemalige Studentin Maike A. Diepeveen das Strategic Confrontational and Collaborative Interaction Model (kurz SCCIM) entwickelt.

Mehr erfahren

Bei Fragen helfen wir gerne weiter

Almut Müskens

Beratung

Montag – Freitag von 9:00 bis 16.00 Uhr

+49 251 83 21720
a.mueskens@uni-muenster.de