Management Seminar auf Masterniveau!

Prozess- und Projektmanagement im öffentlichen Sektor

Schnittstellen meistern: Effektives Prozessmanagement und maßgeschneiderte Anpassungen für die Öffentliche Verwaltung

Jetzt AnmeldenInhalte und Themen
Freie Plätze

4

Ort

Universität Münster Professional School gGmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster

Teilnahmeentgelt

1.950 € (Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr.21 a (bb) UStG)

Termine

19.02.2024 - 23.02.2024

Konzept

Die Gestaltung und der effiziente Einsatz von Informationssystemen und modernen Technologien in der öffentlichen Verwaltung stehen im Mittelpunkt der IT-Seminare im Bereich E-Government. Das 4,5-tägige Seminar vermittelt methodisches Wissen und ein umfassendes Verständnis des Geschäftsprozessmanagements, wobei die Zusammenhänge zwischen Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Umsetzung durch bewährte Vorgehensmodelle im Vordergrund stehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse bestehender Prozesse und der darauf aufbauenden optimierenden Restrukturierung komplexer Abläufe.

Neben den methodischen Kompetenzen sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden, ihr Wissen über den Nutzen des Prozessmanagements gezielt zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen einzusetzen, indem sie entsprechende Prozessmodelle nutzen. Das Seminar ist ein separat buchbares Modul im berufsbegleitenden Masterstudiengang E-Government an der Universität Münster. Bei späterer Einschreibung wird dieses voll auf den Master- oder Zertifikatsstudiengang angerechnet.


Inhalte

  • Führungsinformationssysteme
  • Strategie und Vorbereitung der Prozessmodellierung
  • Prozessmodellierungssprachen
  • Projektmanagement für das Prozessmanagement
  • Ist-Modellierung und Ist-Analyse
  • Sollmodellierung und Prozessverbesserungen


Ziele

Das Seminar Prozess- und Projektmanagement vermittelt die Grundlagen des Prozessmanagements, die Anwendung ausgewählter Modellierungssprachen und zeigt den Nutzen für die Verwaltungsmodernisierung auf. Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, Prozesse nicht isoliert zu betrachten, sondern sie mithilfe etablierter Methoden des Prozessmanagements in bestehende Verwaltungsstrukturen zu integrieren. Hierbei werden alle relevanten Interessengruppen und Akteure aktiv eingebunden. Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, umfassende Budgetplanungen durchzuführen, den Projektverlauf und -erfolg kontinuierlich zu planen und zu bewerten sowie Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus können sie geeignete Kommunikationsmaßnahmen auswählen und erfolgreich umsetzen.


Zielgruppe

Zielgruppe sind vor allem Mitarbeiter*innen aus den IT-Abteilungen und Schnittstellenbereichen in Organisationen und der öffentlichen Verwaltung.

  • Verwaltungsmitarbeiter*innen
  • Projektmitarbeiter*innen


Dozent*innen & wissenschaftliche Leitung

Sichern Sie sich heute Ihren Studienplatz

Melden Sie sich für eine persönliche Beratung

Informieren Sie sich über erforderliche Qualifikationen

Bei Fragen helfen wir gern weiter

Mirela Genius

Beratung

Mo–Fr: 9.00-16.00 Uhr

+49 251 83 27103
mirela.genius@uni-muenster.de